>![]() | ||
Du bist Doktorand oder Post-Doktorand in Karlsruhe und Dein Fachgebiet hat etwas mit Informatik zu tun? | ||
Du wolltest schon immer mal wissen was eigentlich "die anderen" in Karlsruhe im Bereich Informatik machen? | ||
... dann bist Du herzlich eingeladen beim ping karlsruhe Symposium mitzumachen! | ||
Was ist das ping karlsruhe Symposium? Das ping karlsruhe Symposium ist ein offenes und interdisziplinäres Symposium, welches Doktoranden und Post-Doktoranden in Karlsruhe eine Plattform bietet, um Ihre neuesten Forschungsarbeiten aus allen Bereichen der Informatik vorzustellen und sich über Organisations-, Fakultäts- und Institutsgrenzen hinweg auszutauschen. Organisiert wird das Symposium von Vertretern des Mittelbaus der Universität Karlsruhe (TH). Teilnehmen am Symposium kann jeder Informatik-Interessierte, Einreichungen werden jedoch primär von Doktoranden und Post-Doktoranden erbeten. Details zur Anmeldung werden später bekannt gegeben. Woher der Name kommt? Schau Dir doch einfach die Erklärung von ping bei Wikipedia an.
Wann und wo findet das ping karlsruhe Symposium statt? Das erste ping karlsruhe Symposium findet am Freitag, den 16.03.2007, im Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) der Universität Karlsruhe (TH) statt (siehe z.B. Interaktiver Campusplan).
Welche Themen sind bei Einreichungen erwünscht? Einreichungen für ping karlsruhe sind willkommen aus allen Bereichen der Informatik. Mögliche Themen sind:
Eingereicht werden können z.B. aktuelle Projekt-Arbeiten oder (Teile von) Doktorarbeiten.
Wie und bis wann kann ich einen Beitrag einreichen? Einreichungen erfolgen in Form eines erweiterten Abstracts (ca. 2000 Worte, Deutsch oder Englisch, PDF bevorzugt). Alle Einreichungen werden von einem Programmkomitee bestehend aus Doktoranden und Post-Doktoranden begutachtet und ausgewählt. Dabei können Einreichungen als Präsentation oder als Poster/Demo angenommen werden. Einreichungen müssen bis zum 16.01.2007 per Email an folgende Adresse geschickt werden: pingATaifb.uni-karlsruhe.de (das AT bitte durch @ ersetzen!). Eine Benachrichtigung über die Akzeptanz der Einreichungen erfolgt bis zum 16.02.2007.
Wer kann mir bei Fragen weiterhelfen? Bitte stellt Eure Fragen per Email an folgende Adresse: pingATaifb.uni-karlsruhe.de (das AT bitte durch @ ersetzen!)
Wie ist das Programm?
Wer steckt dahinter? Organisiert wird das ping karlsruhe Symposium von
Zahlreiche Gutachterinnen und Gutachter helfen dabei ein qualitativ hochwertiges und dabei ausgewogenes Programm aus den Einreichungen zu erstellen.
|
||
|